Geballte Erfahrung zu Ihren Diensten
Brücken bauen durch Perspektivenwechsel
Während meiner langjährigen Praxis in verschiedenen Unternehmen, mit ihren unterschiedlichen Formen und Kulturen habe ich die Fähigkeit entwickelt, ständig Verbesserungen zu erreichen.
Meine natürliche Neugierde motiviert mich, bestehende Strukturen und Abläufe zu hinterfragen und auch auf neue exogene oder endogene Anforderungen erfolgreich mit neuen Lösungsmöglichkeiten und
-Wegen zu reagieren.
Ich bin seit 1980 im Finanz- und Rechnungswesens tätig, angefangen in der Wirtschaftsprüfung und Treuhand, als Steuerkommissär, weiter in leitenden Funktionen in zwei Spitälern und in Finanzaufgaben der Kantonalen und Kommunalen Verwaltung.
Für Private und Institutionen bin ich mit Steuern, Buchhaltung, Organisation und Treuhand engagiert.
Alles Edle und Große ist einfacher Art.
Gottfried Keller, 1819 - 1890
Effektive Problemlösung mit der Organisation im Blick
Meine Fachtätigkeit ist durch mein ureigenes Interesse geprägt, dass „alles rund läuft“. Ich bin ein Entwickler, der stets den Ist-Zustand optimieren möchte. Dazu muss der „Sand im Getriebe“ in der Organisation, in den Geschäftsabläufen und der Zusammenarbeit beseitigt werden.
Dabei handle ich mit Weitsicht und behalte stets das ganze Umfeld mit allen Beteiligten im Fokus. Mein Ziel sind nachhaltige Verbesserungen, weshalb ich zuerst die tatsächlichen Verhältnisse der beteiligten Menschen und Prozesse verstehen will.
Hinzu kommt meine wertschätzende Haltung zu den Mitmenschen, die ich für einen Erfolg als grundlegend notwendig erachte. Meine langjährige Erfahrung hat mir ein Gespür verschafft, dank dem ich Menschen in ihren Situationen wertschätzen, unterstützen und fördern kann.
Dadurch habe ich die Fähigkeit entwickelt, mit unterschiedlichen Menschen in ihrem beruflichen Umfeld echte, nachhaltige betriebliche Verbesserungen zu erreichen.
Ich werde von den Mitarbeitenden als motivierender Unterstützer wahrgenommen. Dies wiederum stärkt die Betroffenen in ihrer Rolle. Oder darin, eine persönliche Veränderung anzugehen.
Mit grosser Überzeugung setze ich meine Kompetenzen dort ein, wo sie gebraucht werden. Ich bin sehr strukturiert und arbeite exakt, kann aber auch pragmatisch vorgehen – je nach Bedarf.
Miteinander statt Gegeneinander
Weil ich davon überzeugt bin, dass unser wirtschaftliches und staatliches Handeln nur als Gesamtheit zufriedenstellend funktioniert, orientiere ich mich als Dienstleister bezüglich Umwelt, Anspruchsgruppen, Ordnungen, Prozesse, Interaktion und Entwicklung am St. Galler Management-Modell.
Deshalb bin ich als „Brückenbauer“ bekannt geworden, weil ich – trotz teils diametralen Verhältnissen – die Beteiligten darin unterstütze, sich miteinander für möglichst sachorientierte Lösungen zu arrangieren.
Die Grundhaltung des „Miteinander anstatt Gegeneinander“ bringt positive Auswirkungen für Ihr Unternehmen. Das Betriebsklima wird besser, die Reibungen nehmen ab und unnötige Betriebskosten werden vermieden.
Wir denken fälschlicherweise, dass Erfolg das Ergebnis der Zeit ist, die wir in unsere Arbeit investieren, anstatt der Art und Weise, wie gut wir diese Zeit nutzen.
Arianna Huffington, CEO Thrive Global
Skills
Prozessmanagement
Geschäftsprozessmanagement und -Dokumentation nach international anerkanntem Standard BPMN 2.0
mit Anwendung der Software-Tools von SAP Signavio sowie BIC Cloud (GBTEC)
Didaktik
Fachausbildung mit Zertifikat HBU Höhere Fachschule Uster
Finanz-/Rechnungswesen
Öffentliche Finanzen
IT-Skills
Vernetzungen / Assoziationen
Rechnungswesen
VEB Schweizer Verband für Rechnungslegung und Controlling
Swiss GAAP FER, Schweizer Rechnungslegungsstandards
IPSAS, internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor
HRM2, harmonisiertes Rechnungsmodell für die Schweizer Kantone und Gemeinden (in Anlehnung an die IPSAS und in Koordination mit dem neuen Rechnungsmodell des Bundes)
Prozessmanagement
Verein eCH für E-Government-Standards für elektronische Zusammenarbeit zwischen Behörden, Unternehmen und Privaten – Fachgruppe Geschäftsprozesse
BPMN – der Standard zur Prozessmodellierung
BPMN steht für Business Process Model and Notation und ist eine international verwendete Modellierungssprache für die Geschäftsprozessmodellierung. Sie dient der grafischen Darstellung von Arbeitsabläufen sowie deren Interaktionen unter den Beteiligten.
Berufliche Stationen und Schwerpunkte
seit 2022
- Aufträge Finanzen und Controlling Baudirektion Kanton Zürich
- Projektauftrag Prozessmanagement Schweizer Tochtergesellschaft eines Nahrungsmittelkonzerns
- Projektauftrag Finanzierung Emigration
- Projektunterstützung Verein pro duale Berufsbildung Schweiz
Substitut m. b. A. in der Gemeindeverwaltung Zollikon
- Führungsunterstützung, Berichterstattung
- Implementierung Prozessmanagementsystem Signavio
- Qualitätssicherung
- Projektunterstützung der Fachbereiche in Weiterentwicklungen
- Verantwortlicher ICT, Koordination und Unterstützung ICT Dienstleistungen
Assistent Finanzen & Controlling Baudirektion Kanton Zürich
- Finanzen- und Controlling-Verantwortung für die Abteilung Landwirtschaft
- Superuser für verschiedene SAP-Module und Fachapplikationen
- Treuhandmandate für Güter- und Waldzusammenlegungsprojekte (Meliorationen),
Beratung und Erstellung der Schlussabrechnungen - Mitwirkung in Projekten wie Migration auf SAP, Kosten- und Leistungsrechnung,
Rechnungslegung nach IPSAS, Internes Kontrollsystem, Organisation und Prozesse.
Schwerpunktspital Uster
- Leitung Finanz- und Rechnungswesen
- Leitung Finanz- und Rechnungswesen, Informatik
- Einführung Kosten- und Leistungsrechnung
- Migrationsprojekt Spitalverwaltungssoftware, Einführung MIS
- mit Stationen in verschiedenen Treuhand- und Revisionsunternehmen
Darf ich Sie unterstützen?
Nutzen Sie meine strukturierte und pragmatische Herangehensweise, um nachhaltige Verbesserungen in Ihrer Organisation zu erreichen.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im Finanzwesen und meiner Fähigkeit, Veränderungen zu fördern, unterstütze ich Sie dabei, effektive Lösungen umzusetzen.